2K Duo
2K Polyurethan-Parkettlack auf Wasserbasis.
Variante wählen
2K Duo
extramatt

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Auf verschiedenen Untergründen einsetzbar
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Zertifizierte Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021-12 für Arbeitsbereiche
Technische Informationen






Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett, Holzfußböden sowie Kork-, Linoleum- und PVC-Beläge. Erreicht den Gleitreibungsbeiwert nach DIN 18032 für Sportböden. Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2021-12 Bewertungsgruppe R9.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900004-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 5:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden, bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P120 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P120 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Anwendung auf Kork:
Erst nach genügendem Abbinden des Klebstoffes versiegeln.Unbehandelter Naturkork:- Drei Anstriche Lack rollen.
- Nach dem ersten Auftrag Trocknung über Nacht (reduziert die Gefahr von Granulatquellungen).
- Zwischenschliff vor dem letzten Auftrag.
Werkseitig vorbeschichteter KorkAngaben des Korklieferanten beachten. Bei Eignung zur Nachlackierung nach einem Zwischenschliff in ein bis zwei Aufträgen Lack aufrollen
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.
Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Passende Loba Produkte

2K Intensive
- transparent

Amberizer

EasyFill

EasyPrime

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

LochPad | PerforatedPad & DustPad

ParkettCare
- matt

Steckbügel, Teleskopstange

Versiegelungseimer, Einlegebeutel

Whitener
2K Duo
matt

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Besonders emissionsarm mit EMICODE EC1 Plus
- Auf verschiedenen Untergründen einsetzbar
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
- Zertifizierte Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021-12 für Arbeitsbereiche
Technische Informationen







Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett, Holzfußböden sowie Kork-, Linoleum- und PVC-Beläge. Erreicht den Gleitreibungsbeiwert nach DIN 18032 für Sportböden. Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2021-12 Bewertungsgruppe R9.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900003-15-000 | 1 kg | 6 | 360 |
11466-900003-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 10:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P120 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P120 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Anwendung auf Kork:
Erst nach genügendem Abbinden des Klebstoffes versiegeln.Unbehandelter Naturkork:- Drei Anstriche Lack rollen.
- Nach dem ersten Auftrag Trocknung über Nacht (reduziert die Gefahr von Granulatquellungen).
- Zwischenschliff vor dem letzten Auftrag.
Werkseitig vorbeschichteter KorkAngaben des Korklieferanten beachten. Bei Eignung zur Nachlackierung nach einem Zwischenschliff in ein bis zwei Aufträgen Lack aufrollen
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.
Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Referenzen

Crown Plaza

Residence Sandringham

Starbucks Camps Bay

The Address Restaurant
Passende Loba Produkte

2K Intensive
- transparent

CareCleaner

Cleaner

EasyFill

EasyPrime

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

LochPad | PerforatedPad & DustPad

Randrolle

Whitener
2K Duo
halbmatt

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Besonders emissionsarm mit EMICODE EC1 Plus
- Auf verschiedenen Untergründen einsetzbar
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
- Zertifizierte Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021-12 für Arbeitsbereiche
Technische Informationen







Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett, Holzfußböden sowie Kork-, Linoleum- und PVC-Beläge. Erreicht den Gleitreibungsbeiwert nach DIN 18032 für Sportböden. Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2021-12 Bewertungsgruppe R9.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900001-15-000 | 1 kg | 6 | 360 |
11466-900001-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 10:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P120 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P120 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Anwendung auf Kork:
Erst nach genügendem Abbinden des Klebstoffes versiegeln.Unbehandelter Naturkork:- Drei Anstriche Lack rollen.
- Nach dem ersten Auftrag Trocknung über Nacht (reduziert die Gefahr von Granulatquellungen).
- Zwischenschliff vor dem letzten Auftrag.
Werkseitig vorbeschichteter KorkAngaben des Korklieferanten beachten. Bei Eignung zur Nachlackierung nach einem Zwischenschliff in ein bis zwei Aufträgen Lack aufrollen
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Renovierung / Nachlackierung alter BeschichtungenGrundreinigung mit LOBA CareRemover. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Nach Trocknung gründlichen Zwischenschliff durchführen. Lack in ein bis zwei Anstrichen aufrollenTipp zur FarbgebungZur Erzielung einer Aufhellung/ eines Weißeffektes auf hellen Untergründen empfehlen wir die Zugabe von LOBA Whitener gemäß TI zum Produkt. Um Farbreaktionen mit Tanninen zu minimieren muss bei unbehandeltem Kork die erste Schicht des Lackes in Lieferform ohne Farbadditiv appliziert werden. Anschließende Trocknung über Nacht erforderlich.
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.
- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Zur Erzielung einer Farbintensivierung auf Naturkork sowie bräunlich und rötlich eingefärbten Korkböden empfehlen wir die Zugabe von LOBA Amberizer gemäß TI zum Produkt.
Linoleum und PVC:
Grundreinigung mit LOBA CareRemover gem. technischer Information. Der Einsatz einer Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün ist erforderlich. Rückstände von Pflegemitteln müssen vollständig entfernt sein, bereits geringe Rückstände stören die Haftung des Lackes. Nachwischen mit klarem Wasser (neutralisieren). Trocknung. Werkseitig lackierte Beläge müssen nach der Grundreinigung mit einem LOBASAND Schleifvlies mattiert werden (1 Schleifvlies ist ausreichend für ca. 20m²). Eine Schicht Lack rollen.Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Referenzen

Landessportschule Hotel Bad Blankenburg

Nino Kompetenzzentrum
Passende Loba Produkte

2K Intensive
- transparent

Amberizer

Cleaner

EasyFill

EasyPrime

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

LochPad | PerforatedPad & DustPad

ProColor
- diverse Farben

Versiegelungseimer, Einlegebeutel

Whitener
2K Duo
glänzend

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Auf verschiedenen Untergründen einsetzbar
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Hochglänzende Oberfläche
Technische Informationen





Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett und Holzfußböden. Erreicht den Gleitreibungsbeiwert nach DIN 18032 für Sportböden.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900002-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 10:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P180 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P180 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Passende Loba Produkte

2K Intensive
- transparent

Amberizer

CareRemover

EasyFill

EasyPrime

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

LochPad | PerforatedPad & DustPad

UV-Protect

Versiegelungseimer, Einlegebeutel

Whitener
2K Duo
anti-slip R9

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Besonders emissionsarm mit EMICODE EC1 Plus
- Zertifizierte Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021-12 für Arbeitsbereiche
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
Technische Informationen






Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett und Holzfußböden. Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2021-12 Bewertungsgruppe R9.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900093-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 10:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P120 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P120 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Passende Loba Produkte

Amberizer

Cleaner

EasyFill

EasyPrime

FloorCare
- anti-slip

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

Randrolle

UV-Protect

Versiegelungseimer, Einlegebeutel

Whitener
2K Duo
anti-slip R10

Produktvorteile
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Besonders emissionsarm mit EMICODE EC1 Plus
- Zertifizierte Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021-12 für Arbeitsbereiche
- Hervorragende Verschleißfestigkeit
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
Technische Informationen






Weitere Informationen
Einsatzbereich
Geeignet für Parkett und Holzfußböden. Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2021-12 Bewertungsgruppe R10.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
11466-900103-22-000 | 5 kg | 2 | 96 |
- Masse aufschütteln, im Verhältnis 10:1 den Härter zugeben und durch schütteln einmischen. Sollen Teilmengen abgemischt werden LOBA Messbecher verwenden bzw. auswiegen. Nach dem Abmischen 2 Stunden verarbeitbar.
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Um die Gefahr eines übermäßigen Quelldrucks zu reduzieren, empfehlen wir max. 2 Rollaufträge pro Tag aufzutragen.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
- Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Die freigegebenen Kombinationen mit Wakol Parkettklebstoffen entnehmen Sie bitte der „Connected Systems" Matrix: www.loba.de/connected-systems
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Lackwalze Deluxe 120 und LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 / 100-120 ml(g)/m² = 8-10m²/l(kg)Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar, zwischenschleifbar und überlackierbar nach frühestens 4 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 5 Tagen.
- Eine frühere Abdeckung ist mit LOBA Cover 400 möglich, für Details siehe Technische Information zum Produkt.
- Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit.
Zwischenschliff
Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich kann das optische Endergebnis verbessert werden.LOBASAND Lochpad P120 oder feiner verwenden, alternativ LOBASAND Schleifgitter P120 oder feiner.Vor Überlackierung sorgfältig entstauben.Anwendung auf Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten und grundieren.
- Trocknung der Grundierung wie vorgeschrieben.
- Lack aufrollen.
- Trocknung.
- Zwischenschliff.
- Zweite Lackschicht aufrollen.
Geeignete Produktkombinationen
Empfohlen ist die Verwendung einer Grundierung:
Zur Minimierung der Kantenverleimung, Ansatzbildung und zum Absperren von Holzinhaltsstoffen, z.B. bei Exotenhölzern.- EasyPrime
- VivaPrime
- 2K Intensive
- PrimaSeal Plus (lösemittelhaltig)
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackschichten aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit - Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden. Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der LOBA Holzartenliste im aktuellen Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen, sind verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBA EasyPrime, Vorbehandlung der Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen.) Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten oder labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen durch Haarfärbemittel, Gummireifen von Autos, Krafträder, Fahrräder und Ähnliches können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Connected Systems: Durch Connected Systems geprüfte Produkte sind so optimiert, dass es bei fachgerechter Verarbeitung zu keiner Dunkelverfärbung, verursacht durch chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenbehandlung und Klebstoff, kommt.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verlieren die alten ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Passende Loba Produkte

Amberizer

Argo

EasyFill

EasyPrime

FloorCare
- anti-slip

Lackwalze Deluxe 120

Lackwalze Microfaser 100-120

Randrolle

UV-Protect

Versiegelungseimer, Einlegebeutel
