- Produkte
- Natürliche Öle / Wachse
- Spezialprodukt
- PreTone diverse Farben
PreTone
- diverse Farben
Wasserbasierte Pigmentbeize für Parkett und Holzböden. Durch die Intensivierung von Holzstruktur und Maserung werden lebhafte Farbeffekte erzielt.

Produktvorteile
- Für deutlich kräftigere Farben
- Reduziert ölspezifisches Vergilben
- Sichere und einfache Verarbeitung
- Lösemittelfrei
- Nahezu grenzenlose Farbkombinationen möglich
- Geruchsneutral
Technische Informationen
Weitere Informationen
Einsatzbereich
Auf rohen sorgfältig geschliffenen Hölzern. Durch die Kombination des Wässerns und der Pigmentierung werden intensivere Farbeffekte erreicht. In Kombination mit LOBA 2K ImpactOil Color oder LOBA 2K IntensiveColor lässt sich eine Vielzahl an Farbeffekten erzielen. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Gestaltung lassen individuell auszuarbeitende Lösungen zu.
Art.-Nr. | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
10612-900127-18-000 | ![]() | 2,5 l | 6 | 144 |
10612-900005-18-000 | ![]() | 2,5 l | 6 | 144 |
10612-800190-18-000 | ![]() | 2,5 l | 6 | 144 |
10612-700008-18-000 | ![]() | 2,5 l | 6 | 144 |
10612-700015-18-000 | ![]() | 2,5 l | 6 | 144 |
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein.
- Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 65%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden.
- Material gut aufschütteln.
- Der Eigenfarbton des verwendeten Holzes, seine Struktur und Porigkeit, wie auch die Feinheit des Schleifbildes wirken sich auf die Farbwirkung aus. Wir empfehlen dringend auf dem Originalholz mit baustellengerechter Schleiftechnik Muster zur eigenen Prüfung und gegebenenfalls zur Freigabe durch die Bauherrschaft anzulegen.
- Durch die nachträgliche Imprägnierung werden Ungleichmäßigkeiten von Untergrund/ Parkett- und Holzboden generell intensiviert. Für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild ist eine sorgfältige und homogene Vorbehandlung erforderlich.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
Verdünner / Abmischen
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!Auftragsgerät / Materialverbrauch
LOBA Sprühpumpe und Wischwiesel oder LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 als Wischer / ca. 100-120ml/m² (8-10m²/l). Brechen aufgestellter Holzfaser nach Trocknung über Nacht mit Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün.Trocknungszeit
- Trocknung über Nacht. Öl muss innerhalb von 24 Stunden aufgetragen werden.
Wischapplikation
- PreTone mit LOBA Lackwalze Microfaser 100-120 gleichmäßig aufwischen.
- Anschließend mit LOBA Lackwalze 100-120 in Faserrichtung egalisieren, sofern der erste Auftrag bereits vollständig ins Holz eingezogen ist, hierbei zusätzliches Material auftragen.
- Abschnittsweise arbeiten.
- Trocknung über Nacht.
- Die Fläche mit einer Einscheibenmaschine mit untergelegtem LOBASAND SpecialPad grün glätten (brechen aufgestellter Holzfasern) und anschließend den Schleifstaub entfernen.
- Innerhalb von 24 Stunden die Oberfläche mit gewünschtem Farbton von LOBA 2K ImpactOilColor oder LOBA 2K IntensiveColor imprägnieren, Verarbeitung gemäß Technischer Information des Produktes.
Sprühapplikation
Insbesondere bei größeren Flächen bringt die Sprühapplikation mit der LOBA Sprühkanne eine erhebliche Zeitersparnis bei gleichzeitig ergonomischer Arbeitsweise. Die Applikation mit dem Sprühgerät sollte von 2 Personen durchgeführt werden, da das Material unmittelbar nach dem Aufsprühen egalisiert werden muss. Bei zusammenhängenden Flächen von mehr als 100 m² müssen 2 oder mehrere Geräte zum Einsatz kommen.- Vor Beginn der Arbeiten sind unmittelbar angrenzende Bereiche wie z.B. Türen, Sockel, etc. durch geeignetes Malerklebeband abzukleben.
- Sprühdüse in möglict konstantem Winkel und Abstand zur Oberfläche halten und PreTone Bahn für Bahn gleichmäßig dünn, ca. 100-120ml/m², aufsprühen. Wenn eine Bahn aufgesprüht ist unmittelbar danach mit einem LOBA Wischwiesel egalisieren.
- Trocknung über Nacht.
- Die Fläche mit einer Einscheibenmaschine mit untergelegtem LOBASAND SpecialPad grün glätten (brechen aufgestellter Holzfasern) und anschließend den Schleifstaub entfernen.
- Innerhalb von 24 Stunden die Oberfläche mit gewünschtem Farbton von LOBA 2K ImpactOilColor oder LOBA 2K IntensiveColor imprägnieren, Verarbeitung gemäß Technischer Information des Produktes.
Geeignete Produktkombinationen
Zur Nachimprägnierung geeignete Produkte:
- 2K IntensiveColor
- 2K ImpactOil Color.
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Kantenverleimung: Nicht schubfest verklebtes Parkett, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellenparkett und Parkett auf Fußbodenheizung sowie Holzarten mit einer kurzen Feuchtewechselzeit (z. B. Buche) arbeiten stark bei Schwankungen des Raumklimas (Luftfeuchtigkeit, Temperatur). Bei der Anwendung von Ölen kann es nicht zur Bildung von Abrissfugen kommen.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen mit Haarfärbemitteln, Gummireifen von Autos, Krafträdern, Fahrrädern und ähnlichem können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA- Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verliert die alte ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Ab Deckung der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBA Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Kantenverleimung: Nicht schubfest verklebtes Parkett, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellenparkett und Parkett auf Fußbodenheizung sowie Holzarten mit einer kurzen Feuchtewechselzeit (z. B. Buche) arbeiten stark bei Schwankungen des Raumklimas (Luftfeuchtigkeit, Temperatur). Bei der Anwendung von Ölen kann es nicht zur Bildung von Abrissfugen kommen.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen mit Haarfärbemitteln, Gummireifen von Autos, Krafträdern, Fahrrädern und ähnlichem können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA- Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen neuer Technischer Informationen verliert die alte ihre Gültigkeit.
Die mit ® versehenen Worte und Symbole stehen für Markenrechte, die zumindest im Gebiet Deutschland registriert und geschützt sind.
Verbrauchsrechner
Fläche
m²
Verbrauch
= ?
Auftragsgerät
Schichten
Passende Loba Produkte

2K ImpactOil
- transparent

2K Intensive Color
- diverse Farben


Lackwalze Microfaser 100-120

NormalPad, SpecialPad, SuperPad

Sprühkanne

Versiegelungseimer, Einlegebeutel
